Logo

Veröffentlicht: 20.08.2009

Projekt »Betriebsanleitungen für Bio-Blockheizkraftwerke auf dem Prüfstand«

Hannover, Dezember 2005: Eine Studie der Fachhochschule Hannover deckt Mängel in Blockheizkraftwerk-Betriebsanleitungen auf und schafft eine erste Grundlage für computergestützte Übersetzung.

Blockheizkraftwerke von Dreyer & Bosse produzieren in ganz Deutschland günstigen Ökostrom aus Biogas – und demnächst auch in Japan, Großbritannien und den USA. Grund genug, angehende Experten für Technische Dokumentation einen kritischen Blick auf die Betriebsanleitungen werfen zu lassen.

Ein Klick auf die Abbildungen öffnet eine vergrößerte Ansicht.

Schematische Darstellung eines BHKW (Autor: Vincent von Kries)

Abb.: Schematische Darstellung eines Blockheizkraftwerkes (Autor: Vincent von Kries)

Die Drittsemester im Studiengang Technische Redaktion an der Fachhochschule Hannover erstellten unter der Leitung von Professor Rolf Schwermer eine 110-seitige Studie über die Anleitungen zum BHKW. Und lernten dabei den Berufsalltag von Redakteuren, Übersetzern und Terminologen hautnah kennen. Mitte Dezember präsentierten die Studenten das Ergebnis ihrer Studie: eine genaue Mängelliste, ausführliche Überarbeitungsvorschläge nebst Nutzeranalyse und damit eine erste Grundlage für computergestützte Übersetzung.

Die einsemestrige Projektarbeit „Dokumentations-Optimierung für Dreyer & Bosse“ war nicht nur dicht dran an der Berufspraxis, sondern verknüpfte gleich mehrere Vorlesungen und Seminare interdisziplinär. Das verdeutlicht nicht zuletzt auch, wie vielfältig und komplex die Anforderungen an Technische Redakteure mittlerweile sind.

Die Kommunikationswissenschaft lieferte das Fachwissen für die Adressatenanalyse. In den sprachwissenschaftlichen Fächern entstand eine umfangreiche Terminologiedatenbank. Im Design-Seminar entwickelten die Studenten grafische Darstellungen der Anlage. Die angewandte Informatik gab Impulse für ein Online-Hilfe-System. Und im Fach „Technische Redaktion III“ analysierten und optimierten die 34 angehenden Diplom-Redakteure die Betriebsanleitung: Grobstruktur und Feinstruktur standen auf dem Prüfstand, ausgewählte Kapitel wurden mit der Methode Funktionsdesign überarbeitet.

Zufrieden mit dem Ergebnis waren nicht nur die beteiligten Professoren Gerrit Fichtner (Grafikdesign), Rolf Schwermer (Technische Redaktion) und Claudia Villiger (Linguistik) sowie die Lehrbeauftragte Margit Becher (Informatik). Auch die Studenten lobten - den hohen Praxisbezug einerseits, den enormen Lernzuwachs andererseits.

Die größte Anerkennung aber gab es vom Auftraggeber der Studie selbst. Dreyer & Bosse wird die Ergebnisse der Studenten nicht nur sofort umsetzen, sondern belohnt die Arbeit mit einem besonderen Geschenk: zwei bezahlten Praktikumsstellen für die angehenden Technischen Redakteure.

Schematische Darstellung Biogaserzeugung und BHKW (Autor: Vincent von Kries)

Abb.: Schematische Darstellung einer Biogaserzeugung und eines Blockheizkraftwerkes (Autor: Vincent von Kries)

BHKW-Studie

Abb: Studie zur Technischen Dokumentation von Blockheizkraftwerken

Biogaserzeugung eines Blockheizkraftwerkes

In der Biogaserzeugungsanlage eines Blockheizkraftwerkes

Exkursion zu einem Bio-Blockheizkraftwerk

Exkursion mit Projektteilnehmern zu einem Bio-Blockheizkraftwerk

Präsentation der Studie zu Betriebsanleitungen von Blockheizkraftwerken

Die Arbeitsergebnisse des Projektes zu Betriebsanleitungen von Blockheizkraftwerken werden im Audimax der Fachhochschule Hannover präsentiert.

Studie zu Betriebsanleitungen von Blockheizkraftwerken wird überrreicht

34 Studierende erarbeiteten die Studie zu Betriebsanleitungen von Blockheizkraftwerken unter Leitung von Prof. Rolf Schwermer.

Studie zu Betriebsanleitungen von Blockheizkraftwerken wird überrreicht

Herr Mertens von der Firma Dreyer & Bosse erhält die umfangreiche Studie zu Betriebsanleitungen von Blockheizkraftwerken.

Ausschnitte aus der Studie »Betriebsanleitungen für Blockheizkraftwerke auf dem Prüfstand« (Inhaltsverzeichnis, Ausgangssituation, Aufgabenbeschreibung und Vorgehensweise, PDF, 480 kB)